Modul E0 „Ernährungsumstellung VOR und NACH der Adipositas-OP“
Inhalte:
Dieses Modul dient im Besonderen der effektiven Vorbereitung auf die Operation. Wir beleuchten, welche Ernährungsanpassungen ab JETZT sofort schon sinnvoll sind, um optimal vorbereitet zu sein, sowie um die Nährstoffspeicher vorab zu füllen und die Fettleber zu verkleinern. Wir besprechen auch detailliert die ideale Ernährung nach der Operation, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten und potenzielle Beschwerden zu vermeiden.
Modul E01 „Eiweiß und Fett“
Inhalte:
Die Bedeutung von Proteinen und Fetten für den Körper wird einfach und nachvollziehbar erläutert. Wofür braucht sie unser Körper so dringend, was passiert, wenn ich zu wenig oder zu viel aufnehme? Das Modul umfasst auch die Bestimmung des Bedarfs und die richtige Auswahl von Lebensmitteln. Es gibt viele praktische Tipps für die Umsetzung! Gerade für die Gewichtsreduktion und die Zeit nach der OP ein unverzichtbares Modul.
Modul E02 „Kohlenhydrate und Ballaststoffe“
Inhalte:
Warum sind die „richtigen“ Kohlenhydrate und Ballaststoffe so wichtig für den Körper? Themen wie Blutzucker- und Insulinkurve, Lebensmittelunterschiede und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit des Darms werden hier ausführlich – aber auch sehr verständlich – erklärt. Da die Blutzuckerkurve und auch Darmgesundheit ein wichtiger Schlüssel für die erfolgreiche und langfristige Gewichtsabnahme bedeuten, ist dieses Modul besonders wertvoll und garantiert viele Aha!-Erlebnisse… und ein paar höchst effektive Geheim-Tipps!
Modul E03 „Ernährungspyramide, Portionsgrößen, NOVA Klassifikation“
Inhalte:
In diesem Kurs gehen wir gemeinsam die Empfehlungen der Ernährungspyramide durch. Diese Empfehlungen garantieren Ihnen eine rundum nährstoffreiche Ernährung sowie die angemessene Wahl und Portionsgröße von Lebensmitteln.
Was kann man bei der Auswahl der Lebensmittel besonders im Hinblick auf die Gewichtsreduktion noch zusätzlich verbessern/beachten?
Wir schauen uns auch genauer das Problem der hochverarbeiteten Lebensmittel an, die mittlerweile in jedem Supermarkt dominieren – und welche Auswirkung sie auf Ihre Gesundheit haben.
Modul E04 „Trinken, Getränke, Süßungsmittel“
Inhalte:
Die Bedeutung ausreichender Flüssigkeitszufuhr sowie die Auswahl und Auswirkungen verschiedener Getränke und Süßungsmittel werden in diesem Kurs ausführlich behandelt. Sie lernen die Auswirkungen von Süßungsmitteln und Süßstoffen auf den Körper, das Gewicht, den Blutzuckerspiegel und die Darmmikrobiota kennen und wir sprechen darüber, was man beachten oder besser machen könnte. Praktische Tipps und Ideen für die Umsetzung werden gemeinsam erarbeitet.
Modul E05 „10 Regeln der DGE und Regeln nach der OP“
Inhalte:
Jede Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wird besprochen und Möglichkeiten für deren Umsetzung im Alltag werden wir gemeinsam erarbeiten.In diesem Zuge werden auch die Regeln nach der Operation nochmals erläutert und diskutiert, wie sich diese im Vergleich zu den DGE-Regeln unterscheiden.